Zur neuen INTERREG AT-CZ Förderperiode 2021-2027 wurde am 5.5.2022 ein grenzübergreifender Workshop in Horn veranstaltet.
Die Teilnehmer*innen kamen von den AT-CZ Regionen OÖ, NÖ, Wien, Südmähren, Vysočina und Südböhmen.
Zur neuen INTERREG AT-CZ Förderperiode 2021-2027 wurde am 5.5.2022 ein grenzübergreifender Workshop in Horn veranstaltet.
Die Teilnehmer*innen kamen von den AT-CZ Regionen OÖ, NÖ, Wien, Südmähren, Vysočina und Südböhmen.
Grenzüberschreitender Klimaschutz und digitale Geschichte: neue Projekte im INTERREG-Kleinprojektefonds genehmigt! „Die genehmigten Projekte spiegeln die Absicht, die hinter dem Kleinprojektefonds steckt, sehr gut wider: Menschen sollen sich grenzüberschreitend zu verschiedenen Themen austauschen, vernetzen und sich für Aktivitäten zusammentun, die grenzüberschreitend wirksam sind. Ich freue mich immer wieder über die guten Ideen, die die Projektträger*innen haben“, so die Obfrau der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald LAbg. a.D. KommR Gabriele Lackner-Strauss, die bei der Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses den Vorsitz innehatte.
Die Sportunion Nebelberg veranstaltet am 28. Mai 2022 gemeinsam mit dem bayerischen TSV Wegscheid erstmals den grenzübergreifenden „Haze Dirt Run“. Die Sportler können die Strecken wahlweise alleine oder als Vierer-Team angehen. Übrigens gibt es bei der Veranstaltung keine Zeitmessung.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurde das Mikro-ÖV Angebot im Zukunftsraum Donau-Gusen schon im ersten Betriebsjahr gut angenommen. Über 1.110 Fahrgäste haben im ersten Jahr das Mobilitätsservice genutzt, das mit 1. April 2021 in der Zukunftsregion Donau Gusen an den Start ging.
Globale Ziele mit lokalem Handeln verbinden. Das Tool „GemeindeNavi Agenda 2030“ zeigt neue Perspektiven für die nachhaltige Gemeindeentwicklung in Münzbach auf.
Ideenworkshop zu Mobilität und Siedlungsentwicklung in der Pilotregion des Gemeinde- und Regionsprofils „Zukunftsraum Donau-Gusenregion“
Vor beinahe einem Jahr haben sich die sechs Gemeinden des Zukunftsraumes Donau-Gusenregion entschieden, den nächsten Schritt im Prozess des Gemeinde- und Regionsprofils zu gehen und gemeinsam einen ersten Themenworkshop abzuhalten.
Workshop zur Konkretisierung der Umsetzungsstrategie im IKRE-Prozess Gusental erfolgreich durchgeführt. Im Prozessablauf quasi schon auf der Zielgeraden, fand Anfang März ein Workshop zur Vertiefung der Umsetzungsstrategie im Zuge des IKRE-Prozesses in der Region Gusental statt.
Ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen soll in der Testphase der Mobilitäts-App DOMINO OÖ für zahlreiche gemeinsame Fahrten zum Arbeitsplatz sorgen. Acht Gemeinden und neun Unternehmen unterstützen den Piloten, der mit 14. März in Oberösterreich startete. Gemeinsam schneller zur Arbeit kommen und das auch noch im Sinne der Umwelt. Das ist mit der neuen DOMINO OÖ App, die im Zuge des gleichnamigen Forschungsprojekts entwickelt wurde, so einfach wie noch nie.
Samstag, 07. Mai 2022.Die tschechischen Militärforste laden gemeinsam mit dem Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald recht herzlich ein zur Eröffnungs-Schauschwemme am rekonstruierten Abschnitt der Hefenkriegbach-Riese in Nová Pec.
2022 steht die Jugend im Mittelpunkt der Europäischen Union und des AGEG Cross Border Awards. Im Europäischen Jahr der Jugend kann die junge Generation zeigen, worauf es ankommt, um Europa grüner, inklusiver und digitaler zu machen. Eure Meinung zählt! Jugend überwindet Grenzen – Projekte und Maßnahmen in Grenzregionen oder grenzübergreifende Regionen werden ausgezeichnet!