Für 19 grenzübergreifende Großprojekte wurden EU-Fördermittel aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich genehmigt; damit können die Projektträger*innen mit der Umsetzung beginnen!
19 INTERREG-Projekte genehmigt!

Für 19 grenzübergreifende Großprojekte wurden EU-Fördermittel aus dem Programm INTERREG Bayern-Österreich genehmigt; damit können die Projektträger*innen mit der Umsetzung beginnen!
Am 3.11.2022 wird in Horn (NÖ) die bilaterale Konferenz „Kultur und nachhaltiger Tourismus – Chancen für den Grenzraum“ veranstaltet.
Im Rahmen der Konferenz werden erfolgreiche Projekte aus dem Grenzraum präsentiert und mit Expert*innen aus dem Kultur- und Tourismusbereich die künftigen Entwicklungschancen unserer Region diskutiert.
Am 12.12.2022 erfolgt in Retz (NÖ) der Auftakt des EU Förderprogramms INTERREG Österreich-Tschechien für die Periode 2021-2027.
Zu Beginn der neuen Förderperiode laden die programmverwaltenden Behörden interessierte Akteur*innen und Institutionen herzlich ein, an der Auftaktveranstaltung des Programms teilzunehmen.
Im Jänner 2023 geht’s los: Anmeldung ab sofort möglich!
Der Lehrgang ermöglicht den Teilnehmer*innen ihre Potenziale zu nutzen und mit den eigenen Projekten und Ideen die Zukunft der Gemeinde oder Region mitzugestalten.
Im Rahmen der Konferenz werden Best Practice Projekte, Informationen zum aktuellen Kleinprojektefonds und seine Ausrichtung in der neuen Förderperiode 2021-2027 vorgestellt.
St. Oswald bei Haslach: Bürger*innen bauen ihr neues Wirtshaus und Begegnungszentrum.
Im Rahmen eines Agenda 21-Prozesses hat die Gemeinde St. Oswald b. Haslach gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie ein Konzept für ihr Wirtshaus und Begegnungszentrum entwickelt.
Die DOMINO OÖ App wurde bisher mehr als 1.500 mal heruntergeladen!
Noch vor Ende der Mitfahr-Challenge, bei der es tolle Preise zu gewinnen gab, wurde die DOMINO OÖ App bisher mehr als 1.500mal heruntergeladen
Teilnahme an der Erhebung – jetzt für alle möglich!
Alle Haushalte, die bisher nicht zur Teilnahme an der Verkehrserhebung 2022 eingeladen wurden oder sich erst jetzt zur Teilnahme entschieden haben, haben jetzt die Möglichkeit sich ab sofort zur Teilnahmen unter: www.verkehrserhebung-2022.at anzumelden.
„Zukunftsarbeit braucht Gestalterinnen und Gestalter in unseren Gemeinden und Regionen. Es sind die Menschen vor Ort, die mit Eigeninitiative und Kreativität das Neue auf den Weg bringen. Das wollen wir im Zukunftsland Oberösterreich weiter stärken und unterstützen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. LH Stelzer hat die OÖ Zukunftsakademie daher beauftragt, ihre Arbeit noch stärker mit den Zukunftsprozessen und Projekten in den Regionen vor Ort zu verbinden. Nach der Einrichtung der Abteilung Trends und Innovation Anfang dieses Jahres ist das neue Projekt „Agenda Zukunft“ ein weiterer Baustein zur Intensivierung der Zukunftsangebote des Landes.