CO-Working: EUREGIO und RMOÖ-Geschäftsstelle Mühlviertel
Seit Beginn des Jahres 2021 wurde die inhaltliche, organisatorische und büroräumliche Zusammenarbeit zwischen der EUREGIO als Regionalverein und Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ) als Regionalentwicklungsagentur des Landes Oberösterreich wieder verstärkt und neu aufgestellt. Die operativen Aufgaben der EUREGIO-Geschäftsstelle werden durch das Team der RMOÖ-Geschäftsstelle Mühlviertel wahrgenommen. Christoph Artner-Sulzer verantwortet als neuer RMOÖ-Geschäftsstellenleiter seit Juli 2021 auch die EUREGIO-Geschäftsführung und Zuarbeit für EUREGIO-Obfrau Gabriele Lackner-Strauss und den Vorstand. Die Regionalmanager/innen der vier Fachbereiche sind thematische Ansprechpartner und Begleiter für Gemeinden, Vereine, Institutionen und regionale Akteure, die Initiativen im Bereich der Regionalentwicklung umsetzten wollen. Meist stehen diese im Zusammenhang mit Förderprogrammen des Landes OÖ oder der EU. Gemeinsam können so nachhaltige und innovative Projektideen aus der Region zusammengeführt und bei der Umsetzung unterstützt werden.
LAbg. a.D. KommR Gabriele Lackner-Strauss
Obfrau der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald
/ Regionalmanagement Mühlviertel
Christoph Artner Sulzer, BSc MA
Geschäftsstellenleitung Mühlviertel,
Regionalmanager für Raum- und Regionsentwicklung
DI Heide Spiesmeyer
Regionalmanagerin für Grenzüberschreitende
Zusammenarbeit
Regionalmanagerin für Regionale Zukunftsgestaltung
Hubert Zamut, MSC
Regionalmanager für Regionales Mobilitätsmanagement
.........
….
…..
…

MMag. Johannes Miesenböck
Regionalmanager für Grenzüberschreitende
Zusammenarbeit
Regionalmanagerin für Raum- und Regionsentwicklung
Assistenz
…
derzeit in Karenz:Assistenz