Grenzüberschreitender Klimaschutz und digitale Geschichte: neue Projekte im INTERREG-Kleinprojektefonds genehmigt! „Die genehmigten Projekte spiegeln die Absicht, die hinter dem Kleinprojektefonds steckt, sehr gut wider: Menschen sollen sich grenzüberschreitend zu verschiedenen Themen austauschen, vernetzen und sich für Aktivitäten zusammentun, die grenzüberschreitend wirksam sind. Ich freue mich immer wieder über die guten Ideen, die die Projektträger*innen haben“, so die Obfrau der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald LAbg. a.D. KommR Gabriele Lackner-Strauss, die bei der Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses den Vorsitz innehatte.