Auf reges Interesse seitens der Gemeinden in der Region stieß die Info-Veranstaltung zum Thema Mikro-ÖV, zu der ein Projektteam aus der Gemeinde Kirchschlag eingeladen hatte.
Mikro-ÖV Infoveranstaltung

Auf reges Interesse seitens der Gemeinden in der Region stieß die Info-Veranstaltung zum Thema Mikro-ÖV, zu der ein Projektteam aus der Gemeinde Kirchschlag eingeladen hatte.
Überblick über Termine, Projekte und Fördersummen in den RMOÖ Fachbereichen “Grenzüberschreitende Zusammenarbeit”, “Regionales Mobilitätsmanagement”, “Raum- und Regionsentwicklung” und “Regionale Zukunftsgestaltung”.
Erfolgreicher Auftakt für Co-Design Zukunft! Der Agenda.Zukunft Lehrgang „Co-Design Zukunft“ der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald / Regionalmanagement Mühlviertel ist mit Jänner im Mühlviertel gestartet. Die engagierten Teilnehmer*innen lernen in den nächsten Monaten spannende Kreativ- und Moderationsmethoden kennen, wenden diese in einem persönlichen Praxisprojekt an und gestalten so die Region proaktiv mit.
Bilanz: Mehr als 80 Projekte wurden in 16 Stadt-Umland-Kooperationen umgesetzt In 16 oberösterreichischen Stadtregionen arbeiten Städte und ihre Umlandgemeinden an gemeinsamen Lösungen, von denen alle Beteiligten profitieren – von der Umsetzung konkreter Projekte wie nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen, Naherholungsangebote und der Optimierung
Wenn Sie Menschen beiderseits der oö-bayerischen Grenze zusammenbringen wollen, dann können Sie jetzt dafür EU-Fördermittel beantragen.
Für solche Begegnungsmaßnahmen bzw. people-to-people-Projekte können bis zu 5.000 Euro Projektkosten kalkuliert und bis zu 75 % gefördert werden.
Gedacht ist diese Unterstützung für Veranstaltungen in allen möglichen Themenbereichen, wie z.B. Sport, Kultur, Wirtschaft, Tourismus, Gesellschaft, Umweltschutz, Klimawandel, Wissensvermittlung, Ehrenamt.
Das Team der EURGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald | RMOÖ Regionalmanagement Mühlviertel bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit in diesem Jahr und wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Zuversicht, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!
Traditionen (er-)leben
Auch heuer durfte eine Abordnung der Marktgemeinde Vorderweißenbach wieder dabei sein, am 23. Dezember 2022 das Friedenslicht an die Partnergemeinden Frymburk – Přední Výtoň zu übergeben.
Die Marktgemeinde Liebenau lädt herzlich ein zur Eröffnung TannerTrail und RubnerTrail am 30.12.2022 am Parkplatz Rubnerteich! Einladung: pdf Die EUREGIO freut sich, dieses Projekt unterstützen zu können – Projektbeschreibung:https://euregio.at/service/projekte/
Der Lenkungsausschuss der ARGE EUREGIO hat am 6. Dezember 2022 sechs grenzübergreifende Projekte für den oö-bayerischen Grenzraum genehmigt.
Nächste Einreichfrist für grenzübergreifende Klein- und Mittelprojekte endet am 31. Mai 2023!!! “Ich freue mich immer wieder über die guten Ideen, die die Projektträger*innen haben und so aus einem Grenzraum einen gemeinsamen Lebensraum schaffen”, so die Obfrau der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald LAbg. a.D. KommR Gabriele Lackner-Strauss.
Das neue zweisprachige Magazin „Dreiländer Brückenschlag“ ist ab sofort erhältlich. Es erscheint zweimal im Jahr und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit in der Dreiländerregion, in ausgewählte Projekte und Themen der Grenzraumentwicklung. Besonders hinweisen möchten wir auf die neue INTERREG-Förderperiode und den Förderkompass in der Heftmitte.