Co-Design Zukunft – Gestaltungskompetenz für engagierte Menschen in der Region
Zukunft.hören – Folge 6

Co-Design Zukunft – Gestaltungskompetenz für engagierte Menschen in der Region
Eingereichte Projektanträge bis 30.11.2023 werden dem Entscheidungsgremium im April 2024 zur Abstimmung vorgelegt.
Das Zusammenbringen von Menschen diesseits und jenseits der Grenze wird in der neuen INTERREG Förderperiode 2021-2027 durch die vereinfachte Antragstellung von Begegnungsmaßnahmen (people-to-people) unterstützt. Dafür eignen sich Aktivitäten von Gemeinden, beispielsweise im Zuge von Gemeinde- und Städtepartnerschaften, Vereinen und Schulen
„Seit genau 30 Jahren besteht die EUREGIO als Regionalverein für das Mühlviertel. Die EUREGIO wirkt seitdem als aktives regionalpolitisches Forum und Sprachrohr sowie wichtiger Impulsgeber für die Regionalentwicklung. Ich bin dankbar, dass durch diese Kooperationsvereinbarung mit dem Land OÖ auch zukünftig gesichert ist, langfristige Entwicklungsinitiativen im Mühlviertel und grenzübergreifend in der Dreiländerregion gemeinsam mit dem Regionalmanagement OÖ anzustoßen und umzusetzen“ so EUREGIO-Obfrau Lackner-Strauss.
Neben Konzerten, Lesungen, Vorträgen und Workshops gab es beim diesjährigen Festival der Regionen im Freistädter Salzhof auch einen Diskussionsreigen zum Themenschwerpunkt „Mobilität im ländlichen Raum“.
Lehrgang Co-Design Zukunft – engagierte Menschen und spannende Projekte
Engagierte Absolvent*innen – 5 Module mit geballtem Know-How für regionale und kommunale Gestaltungskompetenz an 5 tollen Seminarlocations im Mühlviertel – 10 spannende Praxisprojekte – das alles und noch viel mehr war der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Mühlviertel.
Das Festival der Regionen startet am 23. Juni 2023 mit einer Zug-Tour quer durch das EUREGIO-Gebiet!
Das Festival der Regionen feiert heuer sein 30-jähriges
Bestehen. Geografischer und inhaltlicher Ausgangspunkt des diesjährigen Festivals ist die Summerauerbahn, die zwischen Linz und Horní Dvořiště verschiedene Stationen und Realitäten verbindet. Kunst aus und in der Region, an und entland der Summerauerbahn – steigen Sie ein!
Das bewährte Prozessformat soll den Regionsgemeinden dabei helfen, ein Angebot zu schaffen, welches den Nahmobilitätsherausforderungen gezielt begegnen kann.
Multilokalität – heute da und morgen dort
Das „Leben und Wohnen an zwei oder mehreren Orten“ prägt einen neuen Lebensstil. Immer mehr Menschen möchten das Beste aus mehreren Welten miteinander verbinden und entscheiden sich deshalb dafür, an mehreren unterschiedlichen Orten zu leben. Multilokal lebende Menschen bringen ihr Wissen, ihr Netzwerk, ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit, wenn sie zwischen ihren Wohnsitzen pendeln.
Die EUREGIO-Vorsitzenden KommR. Gabriele Lackner-Strauss, Landrat Sebastian Gruber und Bezirksrat Libor Picka luden kürzlich ins feierliche Ambiente des Stadttheaters von Český Krumlov ein, um 30 Jahre euregionale Zusammenarbeit in der Dreiländerregion im Herzen Europas zu feiern.