Energie- und Umweltförderungswegweiser – Informationsbroschüre für Klein- und Mittelunternehmen; Aktualisierung; Publikation Sehr geehrte Damen und Herren! Verbesserungen der Ressourceneffizienz, die schonende Nutzung von Ressourcen in der Kreislaufwirtschaft sowie die gezielte Nutzung von Geschäftschancen, welche sich durch den Trend in Richtung
Presse-Information: Grenzüberschreitende Projekte setzten Impulse in OÖ!

Am 24./25.01.2017 fand in Wien der 3. Begleitausschuss (BA) im Programm INTERREG Österreich-Tschechische Republik für die Regionen OÖ, NÖ, Wien, Südböhmen, Südmähren und Vysočina statt. Vom BA wurden insgesamt 11 grenzübergreifende Projekte genehmigt, davon fünf Projekte mit oberösterreichischen Bezug in
Grenzüberschreitende Aktivitäten 2016 mit Unterstützung der EUREGIO
Folgende grenzüberschreitende Aktivitäten mit Unterstützung der EUREGIO konnten 2016 erfolgreich durchgeführt werden: 250 Jahre Neustift bei Österreich Die Gemeinde Neustift feierte 2016 “250 Jahre Neustift bei Österreich”. Aus diesem Anlass fanden im Rahmen des Kulturjahres verschiedene Veranstaltungen statt. Gebietsradwandertag Naturfreunde
Vertragsunterzeichnung NMMS Freistadt – Universität Budweis
Mit einer Vertragsunterzeichnung zwischen der Südböhmischen Universität und der Neuen Musikmittelschule Freistadt wurde am 14. Dezember 2016 in Budweis die Partnerschaft der beiden Bildungseinrichtungen besiegelt. Mit dieser Partnerschaft wurde pädagogisches Neuland betreten: Einmalig in Europa arbeitet eine Universität grenzüberschreitend mit
Europe Direct hilft bei Antworten auf Ihre Fragen zur EU
Europe Direct soll Ihnen helfen, Antworten auf Ihre Fragen zur Europäischen Union zu finden Zum Beispiel: Berufsqualifaktionen, Freizügigkeit, Freier Dienstleistungsverkehr, Freier Warenverkehr, Diskriminierung, Führerschein und Fahrzeugregistrierung, Besteuerung, Soziale Sicherheit und Sozialhilfe. Gebührenfreie Telefonnummer: 00 800 6 7 8 9 10
GEcKO Lehrgang – ein Erfolg fürs Mühlviertel
Am 11. November schlossen 19 MühlviertlerInnen den 1. GE(c)KO-Lehrgang “GEstaltungsKOmpetenzen für Engagierte” in der Region Mühlviertel erfolgreich ab. Die TeilnehmerInnen, welche aus allen Bezirken des Mühlviertels kamen, präsentierten im Salzhof Freistadt den rund 100 BesucherInnen ihre 17 Projekte. Innovative Impulse
LAbg. KommR Obfrau Lackner-Strauss wiedergewählt

In der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der europäischen Grenzregionen (AGEG) in Görlitz /Eurorgion Neisse, wurde die Obfrau der EUREGIO bayerischer wald/ böhmerwald-Regionalmanagement Mühlviertel LAbg. KommR Gabriele Lackner-Strauss in der Funktion als Vizepräsidentin für weitere zwei Jahre bestätigt. Ein Drittel der europäischen
Treffen der EUREGIO-Vorsitzenden aus Ö, BY und CZ
Im Oktober 2016 trafen sich die Vorsitzenden LAbg. KommR Gabriele Lackner-Strauss, Landrat Sebastian Gruber aus Freyung-Grafenau und Ing. Libor Picka der trilateralen Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald. Besprochen wurden die aktuellen Themen in den Regionen und möglichen Punkte der grenzübergreifenden
Jahrestagung und Mitgliederversammlung der AGEG 2016
Anlässlich 25 Jahre Euroregion Neisse fand die Veranstaltung in Görlitz in der Dreiländerregion Deutschland, Polen und Tschechien statt. Sie stand unter dem Thema “Grenzenlose Zukunft – mit Sicherheit” Über ein Drittel der EU-Bürger leben in Grenzregionen. Die Statements und Referatsbeiträge
Schulprojekt durch EUREGIO ermöglicht
Aufgrund des 10-jährigen Partnerschaftsjubiläums trafen sich im Juni 2016 in Budweis und im September 2016 in Hagenberg das “BORG für Kommunikation Hagenberg” und die tschechische Partnerschule des “Tschechisch-Englischen Gymnasiums České Budějovice II”. Die Euregio unterstützte dieses grenzübergreifende Treffen, wodurch das