NEUE Förderfähigkeitsregeln

NEUE Förderfähigkeitsregeln

Am 17.05.2018 wurde beim 6. Begleitausschuss im EU-Programm INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik die dritte Version der gemeinsamen Förderfähigkeitsregeln beschlossen. Diese Version ist ab dem 26.06.2018 gültig. Im Kapitel „2.3. Dokumentation von Ausgaben“ wurden Änderungen vorgenommen: https://www.at-cz.eu/at/downloads/programmdokumente Haben auch Sie eine

AT-CZ Fachkonferenz durchgeführt

AT-CZ Fachkonferenz durchgeführt

Bilaterale INTERREG AT-CZ Fachkonferenz zum Thema „Kultur und Tourismus in der AT-CZ-Region“. Neben den Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte und der Vorstellung genehmigter INTERREG-Projekte, wurden am 21.06.2018 in Jihlava die Vor- und Nachteile von UNESCO Denkmälern in einer Podiumsdiskussion dargestellt. Es

Deutsch-tschechischer Journalistenpreis

Deutsch-tschechischer Journalistenpreis

Mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis werden Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet, die klischeefrei und differenziert über das Nachbarland berichten und dadurch zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Tschechen beitragen. Der Preis wird einmal jährlich ausgeschrieben. Prämiert wird jeweils ein deutschsprachiger und ein

Gelebte Partnerschaft in Europa

Gelebte Partnerschaft in Europa

Seit mehr als 25 Jahren bestehen zwischen den Schulen von Vlachovo Brezi (CZ), Riedlhütte (BY) und der Neuen Mittelschule Baumgartenberg (OÖ) schulpartnerschaftliche Beziehungen. An der Josefa Broze Mittelschule in Vlachovo Brezi (CZ) fand am 07.05.2018 das diesjährige Treffen der Partnerschulen

Projektideen generiert!

Projektideen generiert!

Workshop für die Initiierung der grenzübergreifenden, institutionellen Zusammenarbeit von Kulturorganisationen zwischen Oberösterreich & Tschechien. Am 29.05.2018 wurde im Technologiezentrum Freistadt ein Workshop zur Generierung von grenzüberschreitenden Projektideen für das Förderprogramme INTERREG Österreich – Tschechische Republik durchgeführt.   Ziel war es

Bildungsangebot in der Grenzregion

Bildungsangebot in der Grenzregion

Bilaterales Netzwerktreffen zum Thema „Entwicklung des Bildungsangebots in der Grenzregion“ fand am 24.05.2018 in Hlouboka nad Vltavou (CZ) statt. INTERREG-Projekte im Rahmen der Investitionspriorität (IP) Entwicklung von Humanressourcen sollen beitragen die bestehenden Kooperationen zwischen dem Bildungs- und Qualifizierungssektor und den

Lade...