Der Österreichische Städtebund, das Land Oberösterreich und die Stadt Wels veranstalten den 6. Österreichischen Stadtregionstag am 10. & 11. Oktober 2018 in Wels und laden Sie herzlich dazu ein! Ab sofort ist eine Anmeldung für die (kostenfreie) Veranstaltung unter folgendem
Erfolgreiche AGEG Jahreskonferenz 2018

Erfolgreiche AGEG Jahreskonferenz 2018 Die Jahreskonferenz der AGEG (Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Grenzregionen) am 20. und 21 September 2108 in Oulu / Fin. widmete sich den Themen – Smart Specialisation, – Digitalisation und andere Technologien in Grenzregionen, und der – Neuen
NEUES Handbuch für Antragsteller

INTERREG AT-CZ Antragsteller aufgepasst: Die Version 4 des Handbuchs inkl. der Anhänge ist ab dem 21.09.2018 gültig! Antragsteller im EU-Förderprogramm INTERREG Österreich – Tschechische Republik müssen die Inhalte des aktualisierten Handbuchs für Antragsteller berücksichtigen! Neu sind zum Teil auch
Einreichfrist Kleinprojektefonds AT–BY – 15.10.2018

Bis spätestens 15. Oktober 2018 müssen Anträge im Kleinprojektefonds Österreich-Bayern eingereicht werden, welche dem Regionalen Lenkungsausschuss Ost Anfang Dezember 2018 zur Abstimmung vorgelegt werden sollen. Es können Projekte ab 5.000 Euro und bis zu max. 25.000 Euro eingereicht werden.
Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 -1938
Schlossmuseum Linz / 07. Feb. 2018 bis 13. Jan. 2019 (Sonderausstellung) Die Ausstellung ist sowohl in englischer und auch tschechischer Sprache beschildert! Das Jahr 2018 ist ein Gedenk- und Bedenkjahr in vielerlei Hinsicht. Da ist zunächst der Übergang von der
Das Jahr 1968 – Abgrenzen: “Prager Fühling” und “Normalisierung”
Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt / 08. Sep. 2018 bis 26. Okt. 2018, (Sonderausstellung) Kurator: Kurt Cerwenka, Fritz Fellner Als Prager Frühling (Pražské jaro) wird die politische Entwicklung in der Tschechoslowakei im Jahr 1968 bezeichnet, bei der die kommunistische Partei (KPČ) unter
Wendezeiten – Hart an der Grenze
Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt / 14. Apr. 2018 bis 26. Okt. 2018 (Sonderausstellung) Kurator: Fritz Fellner, Hubert Roiß. Die Bewohner des Mühlviertels lebten mehr als 800 Jahre “Hart an der Grenze”. Dies ist sowohl gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich zu verstehen. Das
Bier schreibt Geschichten

Die Biergastgeber der BierWeltRegion geben einen persönlichen Einblick über ihren ganz eigenen Zugang zum Thema Bier, den Besonderheiten an ihren Produkten und ihrer geheimen Kraftquelle: Dem Mühlviertel. Lesen Sie hier jede Woche eine neue Gastgeber-Geschichte rund um das flüssige Gold
„Tour de Alm”
Für die „Tour de Alm” – eine Mountainbike-Mehrtagestour – wurde ein Verein gegründet der dieses touristische Produkt voranbringen soll. Ein wesentlicher Teil dieses touristischen Produktes ist das „Startpaket”. Dieses kann von Mountainbikern bei ca. 15 Betrieben in der Region Mühlviertler
Tag der „Europäischen Kooperation“

Bereits zum 7. Mal feiern die INTERREG-Programme den “Tag der Europäischen Kooperation” alias “European Cooperation Day”, kurz EC Day. In Wien, MAK – Museum für Angewandte Kunst, können Sie am 27.09.2018 von 11:00 – 15:00 Uhr Kooperationsprojekte zum Themenspektrum „Bildung